Mein Euro-Podcast

Europa ist für alle da! Wie können wir es für alle Menschen besser machen?

In meinem „Euro-Podcast von und mit Udo Bullmann“ will ich mit Euch über Europa diskutieren. Das tue ich als leidenschaftlicher Europäer, als Sozialdemokrat und als Entwicklungspolitischer Sprecher meiner Fraktion. Regelmäßig überall dort, wo es Podcasts gibt.

Übersicht aller Folgen

Folge 10 – Hurricane des Hungers im Globalen Süden – was Europa jetzt tun muss
„Der Globale Süden befindet sich in einem Hurricane des Hungers – Millionen Menschen leiden unter den Folgen von Krieg und Klimawandel, Covid und immer weiter wachsenden Schulden. In meinem Podcast diskutieren wir, was Europa jetzt am dinglichsten tun muss.

Folge 9 – Der internationale Kampf gegen Covid
Wie geht es weiter mit den Covid-Impfungen? Und warum ist die Frage nach Impfungen keine rein europäische? Darum geht es in dieser Folge, in der wir auch mit einem US-Demokraten über die Covid-Situation in den USA sprechen.

Folge 8 – Die EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland übernimmt bis Ende des Jahres den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. Was das ist und wie die kommenden Monate ablaufen, auch mit Blick auf Covid-19, darüber sprechen wir in dieser Folge.

Folge 7 – Im Corona-Lockdown
Am 23. April trifft sich der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs – was ich von denen, aber auch von Kommissionschefin Ursula von der Leyen, erwarte, hört ihr in dieser Lockdown-Folge meines Podcasts.

Folge 6 – Der Brexit wird Realität
Am 29. Januar stimmt das Europaparlament über den Austrittsvertrag mit dem Vereinigten Königreich ab, am 1. Februar war es das dann: Die EU besteht nur noch auch 27 Mitgliedstaaten. Wie die Stimmung in Brüssel ist und was dieser Tage im Europaparlament passiert, darum geht es in der ersten Folge des Podcasts im Jahr 2020.

Folge 5 – Das Jahr 2019, der Green New Deal, Brexit und die SPD
Bevor das Jahr endet, werfen wir einen Blick zurück und sprechen über den European Green Deal, die Wahlen im Vereinigten Königreich und den Bundesparteitag der SPD.

Folge 4 – Die neue EU-Kommission ist gewählt
Wie es jetzt weitergeht und worauf ich besonders achten werde, darum geht es in dieser Folge.

Folge 3 – Der 9. November 1989
Die Öffnung des Eisernen Vorhangs 1989 war ein Glücksfall für Deutschland und Europa. Wir haben mit der sächsischen SPD-Europaabgeordneten Constanze Krehl und zwei ihrer Mitarbeiterinnen darüber gesprochen, wie sie den 9.November und das Zusammenwachsen Europas erlebt haben.

Folge 2 – Was ist eine Straßburg-Woche und wie sieht die Tagesordnung aus?
Brexit, die Europäische Kommission, die dramatische Lage in Syrien – vor uns liegt eine volle Woche, wenn es Montag nach Straßburg geht. Doch wie funktioniert eigentlich so eine Straßburg-Woche? Darum geht es in der zweiten Folge meines Euro-Podcasts.

Folge 1 – Wie funktioniert eigentlich die EU-Kommission? Momentan finden im Europäischen Parlament in Brüssel die Anhörungen für die künftigen Kommissarinnen und Kommissaren statt. Was passiert da? Was ist die Rolle des Parlaments?

Podcast öffnen in …
Spotify
Apple
Google Podcasts
Anchor.FM
Radio Public
Breaker
Overcast